Ausflugstipp: Puppentheater Helmholtzstraße
Jegliche Handpuppenaufführungen und Marionettenvorstellungen, die ich mit meinen Kindern erleben durfte, waren eher minder gut….Die einzige Empfehlung, die ich auch heute weiterhin aussprechen würde, wäre das Puppentheater auf der Helmholzstraße.
Es finden dort wunderschöne Vorstellungen statt und das auch bereits für die Kleinsten. Die Altersangaben werden vom Theater auch strikt umgesetzt, was ich persönlich auch gut finden. Im Zweifel sollte man auch den Kinderausweis mitnehmen. Die Eintrittspreise sind human und für das, was geboten wird, absolut in Ordnung. Kinder sowie Erwachsene 9.00 Euro und am Familientag 7.00 Euro.
Ich rate dazu, dass man Karten vorbestellt, denn je nachdem wie der Andrang ist, so ist die Maus nachher vielleicht traurig, wenn ihr nicht reinkommt…. Die Reservierungen können nur telefonisch durchgeführt werden. Es findet eine freie Sitzplatzwahl statt, die ersten Reihen sind nur für die Kinder vorgesehen.
Karten bestellen: Do. – Sa.: 12:00 – 16:00 Uhr, So.: 10:00 – 16:00 Uhr
Unter: 0211 – 37 24 01
Falls ihr doch auf gut Glück hingeht, so sage ich direkt, dass man an der Tageskasse lediglich bar bezahlen kann.
Bildrechte: Puppentheater Helmholtzstrasse Düsseldorf
Ausflugstipp: Irrland – die Bauernhof-Erlebnisoase
Immer wieder schön! Diesen Ausflug kann ich nur empfehlen! Es ist ein wenig weiter weg (57 km) – ja – aber es lohnt sich. Als meine Kinder noch kleiner waren, sind wir oft dort gewesen und ehrlich gesagt hoffe ich, dass ich zumindest mit meinem Jüngsten vielleicht noch einmal das Vergnügen haben werde. Viele Rutschen, Klettermöglichkeiten, tolle Flugzeuge, die es ebenfalls zu beklettern gilt, Hüpfmöglichkeiten, das Kolosseum mit Wasserlabyrinth, der Streichelzoo, ein Indoorspielplatz, Flöße, Heuburgen zum Fangen- und Verstecken spielen, Teppichrutsche, Maiskammer, eine Halle mit riesigen Bausteinen, Wasserspielmöglichkeiten und noch so viel mehr! Innerhalb eines Tages schafft man es gar nicht alles zu entdecken und ausreichend zu nutzen – deswegen waren wir auch weitaus mehr als einmal dort…Der Eintrittspreis ist sehr human, man hat die Möglichkeit einen Bollerwagen zu mieten und vor allem kann man die Grillmöglichkeiten im Park nutzen (eigene Grills mitzubringen, ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, eine Grillplatzbuchung ist über den Ticketshop möglich) – auch für größere Gruppen ist für ausreichend Platz gesorgt und man könnte mit mehreren Familien diesen Ausflug zusammen genießen. Die Preise am Kiosk sind ebenfalls mehr als fair.
Kinder unter 2 Jahren bezahlen keinen Eintritt (mit Nachweis)
Jugendliche ab 13 sind nur in Ausnahmefällen (bspw. wenn es sich um ein Geschwisterkind handelt) erlaubt, da sich der Park ausschließlich auf Familien mit Kindern bis 12 Jahren ausgerichtet hat.
Bildrechte: Irrland Kevelar
Ausflugstipp: Aquazoo Düsseldorf
Lange, lange wurde der Aquazoo Düsseldorf saniert – gefühlt 5 Jahre!? Ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls haben wir den ersten Ansturm nach Wiedereröffnung (2017) abgewartet und sind dann selbst mal hin. Ehrlich gesagt, war ich gespannt, was alles passiert ist, denn preiswert war das Ganze ja nicht so wirklich und meine Kinder waren gespannt, ob nun weitere oder andere Tiere vor Ort zu sehen sind. Ich muss sagen, dass einiges beim Alten geblieben ist, denn es waren ja vor der Sanierung auch bereits viele Tiere zu Bestaunen. Jedenfalls, wenn ihr noch nicht da gewesen seid, so wäre das vielleicht mal ein Ausflug wert, um euch selbst ein Bild zu machen!?
Meine Kinder waren immer sehr interessiert, an den Insekten wie grüne Ameisen, außergewöhnliche Grashüpfer, wunderschönen Schmetterlingen und vielen mehr. Die Schlangen waren ebenfalls immer ein Highlight und am Ende des Tages, waren die Erdmännchen und der Hai das Beste am Ausflug. Sie lernen wirklich einiges – auch über die Entstehung von Wasser und dem Werdegang der Tiere.
Die Preise sind nach Wiedereröffnung angestiegen, eine Familienkarte beispielsweise kostet 20.00 Euro. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind kostenfrei.
Tickets können inzwischen anders als früher, nun auch online erworben werden, so dass man am Wochenende weniger lang anstehen muss.
Eine Altersempfehlung ist nicht ganz so einfach, denn manche Kinder sind bereits mit 4 oder 5 Jahren an solch einem Angebot interessiert, andere sind erst mit 6 oder 7 Jahre so weit
Bildrechte: Löbecke Museum Düsseldorf
Ausflugstipp: Funkytown
Es kann ja auch mal ein Indoorspielplatz sein!? Ich gehöre zu den Mamas, die besonders, als die Kinder noch etwas jünger waren, diese Art des Auspowerns und Bewegens für die Kids ganz angenehm fand. Rein theoretisch kann man ja morgens hin und erst abends wieder gehen…..Und wie ich wieder feststellen konnte, so machen es manche Eltern so wie ich es gemacht habe, ein Buch oder Laptop mitgenommen und stundenlang gelesen oder gearbeitet – das haste zuhause an nem Regentag eher nicht – diese Chance. Heute sind die Jungs ja bereits größer und genauso wie die Outdoor-Spielplätze nicht mehr so interessant sind, so ist es natürlich auch mit den Indoor-Hallen.
Funky Town Ratingen hat man vielleicht gar nicht so auf dem Schirm, aber ich find es ganz gut dort und als ich letzten eine Mutter aus meinen Kursen dort traf, die auch den weiteren Anfahrtsweg in Kauf nimmt, so scheint es ja nicht nur meine Meinung zu sein. Der Eintritt ist genauso wie in den anderen Hallen. Ansonsten das Übliche, was man eben aus den Indoors so kennt. Kleinkindbereich allerdings recht übersichtlich. Für die größeren Kids jedoch ein Soccer-Platz vorhanden, der benutzt werden darf, solange er nicht individuell von jemandem gebucht wurde – allerdings müsst ihr dann nen Ball mitbringen und Hallenschuhe, damit sie dort spielen können. Dann gibt es den Bereich Magic-Laser – die Kinder finden es klasse! Jedoch müsste man dann mit ner Gruppe Kids dorthin, denn es geht darum, dass man zwei Mannschaften bildet und die Kinder können sich per Laser“schuss“ für 3 sek. ausschalten, Punkte sammeln usw. Im Zuge eines Kindergeburtstags kann man dies beispielsweise mit einbauen.
Das Funky Town hat täglich geöffnet, es gibt das Übliche Essensangebot wie Pommes, Cheeseburger, Nuggets u.ä. vor Ort, wenn nicht super viele Geburtstage gefeiert werden, auch ausreichend Sitzplätze. Mit den Parkplätzen könnte es an Tagen, an denen es rappelvoll ist ein wenig schwieriger sein.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Bildrechte: Funky Town
Preise: | Kinder 1 – 17 Jahre: 2,00 EUR – 8,50 EUR
Erwachsene: 5,00 EUR |
Öffnungszeiten: | Montag: geschlossen Dienstag: 14-19 Uhr Mittwoch: 14 – 19 Uhr Donnerstag: 10 – 19 Uhr Freitag: 14-19 Uhr Samstag: 10 – 19 Uhr Sonntag: 10 – 19 UhrWeitere Öffnungszeiten |
Bewertung: | |
Adresse: | Am Rosenbaum 12, 40882 Ratingen GoogleMaps: |
Ausflugstipp: Phänomania (Erfahrungsfeld)
Eine Erlebnisausstellung ganz nach dem Geschmack von wissenshungrigen Kindern, die Spaß daran haben zu staunen. Sinne sind das Thema von Phänomania in der Fördermaschinenhalle in Essen.
Die Fahrtzeit kann in etwa 30 min. geschafft werden. Über 60 interaktive Stationen (innen und außen) warten dann auf Klein und sicher auch auf Groß. „Im Erfahrungsfeld der Sinne dreht sich alles um die Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmung.“ (Broschüre: phänomania Erfahrungsfeld). Augen, Ohren, Nase, Haut – diese Sinne Kinder erfahren lassen ist wichtig und so wie es in dieser Ausstellung gemacht wird, ist es eine tolle Gelegenheit für Kinder zu lernen und zu staunen.
Der Feuertornado, der Zentrifugalschleuder, der Riechbaum, alles das und noch viel mehr klingt schon spannend und lässt Kinderherzen höher schlagen, meine Kinder sind fasziniert gewesen und haben noch lange von den Dingen erzählt, die sie haben sehen, hören, riechen und einiges mehr, was ihnen im Kopf geblieben ist und sie viele Sachen gelernt haben.
Der Eintrittspreis ist völlig im Rahmen dessen, was man dort geboten bekommt. (Erwachsene: 15.00 Euro, Kinder 4-17 J: 12.00 Euro) Das Alter der Kinder, damit sie dort wirklich etwas draus „mitnehmen“ sollte meiner Meinung nach ab 6 Jahren liegen, selbstverständlich können auch jüngere Kinder spielerisch dort bereits Sachen erfahren und über sich drehende Spiralräder oder ähnliches staunen. Die Ausstellung wird stetig um weitere und andere Exponate erweitert, somit ist also immer wieder Neues dort, das man entdecken kann.
Geöffnet: Mo – So: 10 – 17 Uhr
Bildrechte: Phänomania
Preise: | Erwachsene: 15.00 Euro, Kinder 4-17 J: 12.00 Euro |
Öffnungszeiten: | Mo – So: 10:00 – 17:00 Weitere Öffnungszeiten |
Bewertung: | |
Adresse: | Am Handwerkerpark 8 – 10, 45309 Essen GoogleMaps: |
Ausflugstipp: Vogelpark Solingen
Es ist ein kleines Örtchen in den Niederlanden. Was ist daran so spannend? Der Ort hat einen Freizeitpark.
Es ist ein Park, der überschaubar und dennoch großartig ist, gut zu bewältigen und wirklich irgendwie angenehm. Von einer Wildwasserbahn, über eine Holzachterbahn der harmlosen Art, über ein Kettenkarussell, Kleinkindkarussell, Krake, Bimmelbahn hin zu 4D Kino, Shows und vieles mehr. Der Park ist sehr zu empfehlen für Kinder, die eine Größe von mindestens 1,20m haben – jedenfalls wäre das Erreichen dieser Größe ratsam, wenn man solche Kids hat, wie ich sie habe – also diejenigen, die es kennen, dass die Mäuse überall drauf wollen, je wilder desto besser. Also Frust vermeiden und die 1,20m abwarten.
Musste ich also als Begleitperson oftmals mit auf die Geräte, so durfte der Jüngere wenigstens (da 1,24m groß) das meiste auch tatsächlich machen.
Wenn man kleinere Kinder hat, die noch nicht so wild auf die Sachen sind, beispielsweise kleinere Geschwisterkinder, so kann man den Ausflug dennoch gut gemacht werden.
Ab der Größe von 1,40 m dürfen die Kinder alles in dem Park auch allein fahren. Das Highlight für meinen Großen und nicht nur für ihn, auch für mich, war die Achterbahn mit mehreren Loopings, in sich drehend und allem zipp und zapp. Ich hatte wirklich bedenken, ob ich das Ganze überlebe, denn wartend in der Schlange (das längste, was wir anstanden waren mal 10 min.) hörte ich in jedem einzelnen Zug von vorne bis zum Ende, ausnahmslos ALLE Leute kreischen.
Der Start machte mir am meisten Angst – fuhr die Bahn ganz „normal“ vorwärts an, setzte sie schon bald auf Rückwärtsgang und man fuhr in rasantem Tempo rückwärts in den Looping um für eine „Ewigkeit“ von etwa 10 Sekunden auf dem Kopf stehen zu bleiben, um dann vorwärts in die rasende Fahrt katapultiert zu werden. Ich sag euch – auch ich konnte nicht einen Augenblick aufhören zu kreischen…..es ging einfach nicht….. ABER ich war danach wie im Rausch – ich habe so etwas noch nicht erlebt und hätte weitere 10 Fahrten machen können – fantastisch! Wer nun glaubt, dass ich so ne wilde Hummel bin, der irrt – denn wie ich ja erwähnt habe, musste ich mit dem Kleineren die vermeintlich harmlosen Geräte alle mitfahren……jaaaahaaaaaa….super Idee……denn anders als früher, vertrage ich kein Karussell mehr, das ausschließlich im Kreis fährt, vielleicht sogar noch in sich einen weiteren Kreis schlägt….Ich musste nun also unter anderem auch 3x auf dieses Krakenzeugs und mir wurde soooo schlecht….Weiß auch nicht, das klappt einfach nicht mehr – dauernd im Kreis… da wirste ja malle – wenn ihr also in dem Bereich empfindlich seid oder auch gar keine Karussells fahren könnt, dann muss ich sagen, ist der heutige Ausflugstipp hinfällig für euch. Für die anderen lohnt es sich auf jeden Fall. Ihr könnt auch noch die Möglichkeit nutzen, in das angeschlossene Spaßbad zu gehen, mit vielen Rutschen und tollen Angeboten – wir haben das nicht gemacht, aber es ginge….wieviel das mehr kostet, kann ich nicht sagen. Wer sich an dieser Stelle fragt, wie soll ich das in einem Tag schaffen? – Dem Park sind Ferienhäuser angeschlossen, dann kann man länger bleiben.
Preislich müsste man schauen, ob sich das lohnt, ansonsten kann man vielleicht im Örtchen auch ne Wohnung mieten, wenn man daraus einen ganzen Wochenendtrip machen möchte – da ist das Wohnen wahrscheinlich preiswerter als im Park selbst.
TIPP: Die Eintrittskarten werden immer wieder reduziert angeboten. Da könnte man zuschlagen und das Ganze mal ausprobieren.
Bildrechte: Tier- und Vogelpark Solingen
Preise: | Erwachsene (ab 16 Jahre): 6,00 Euro Kinder (3-15 Jahre): 3,00 Euro Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (Ausweis): 5,00 Euro Hund: 0,50 Euro Kinder unter 3 Jahren und Geburtstagskinder: Eintritt frei |
Öffnungszeiten: | Dezember, Januar und Februar: Dienstag – Sonntag 9.00-16.00 Uhr (montags geschlossen) März: Montag – Sonntag 9.00-17.00 Uhr April bis Oktober: Montag – Sonntag 9.00-18.00 Uhr November: Montag – Sonntag 9.00-17.00 Uhr Weitere Öffnungszeiten |
Bewertung: | |
Adresse: | Hermann-Löns-Weg 71, 42697 Solingen GoogleMaps: |
Ausflugstipp: Abenteuerspielplatz Eller … und die Groschenkirmes
Immer wieder bin ich begeistert vom Abenteuerspielplatz in Eller – die Kinder lieben es ebenfalls und sind einfach glücklich dort…..Kinder von 6-14 Jahren können eigenständig auf dem Spielplatz spielen, freitags ist „Elternfreie Zone“ – dementsprechend können Kids im genannten Alter dorthin und allein den ganzen Nachmittag werkeln und spielen.
Die meinen das auch so – Eltern müssen an dem
Tag draußen bleiben! Also könne ihr ggf. am Schloss Eller spazieren gehen oder geht vielleicht in Eller selbst (Gumbertstraße) ein Eis essen…!? Die Kinder, die jünger sind dürfen (außer eben freitags) natürlich in Begleitung der Eltern ebenfalls auf den Spielplatz bzw. das Abenteuergelände – es gibt Tiere, teilweise mit Zutritt zum Gehege, es gibt Matschstellen, große Bauklötze zum Bauen und hier und da weitere Sachen zu entdecken – wobei eben der Fokus ganz klar bei den größeren Kindern liegt. Aufgepasst – die Kids werkeln dort mit Hammer, Nägeln u.ä., denn sie dürfen ja an den Hütten dort vor Ort kreativ sein – dementsprechend liegt auch mal ein Nagel rum und Nägel „eignen“ sich besonders, sich in Füße zu bohren, muss aber ja nicht passieren, aber kann. Worauf ich aber hinaus möchte als Tipp, ist die im Oktober anstehende Groschenkirmes – diese gibt es dort seit vielen Jahrzehnten und erfreut sich großer Beliebtheit – für die Mäuse ein tolles Angebot!
Kindergroschenkirmes – 50 jähriges Jubiläum Sa. 14.10.2023 13- 17 Uhr
Gegenüber findet ihr ebenfalls einen „normalen“ Spielplatz, der bei einem Ausflug dorthin vielleicht auch kennengelernt werden kann, das Schloss Eller ist dort direkt und auch die Skaterbahn, bei der es auch immer etwas zu gucken gibt.
Viel Spaß, falls ihr es ausprobiert
Gegenüber findet ihr ebenfalls einen „normalen“ Spielplatz, der bei einem Ausflug dorthin vielleicht auch kennengelernt werden kann, das Schloss Eller ist dort direkt und auch die Skaterbahn, bei der es auch immer etwas zu gucken gibt.
Viel Spaß, falls ihr es ausprobiert
Bildrechte: Abenteuerspielplatz Eller
Preise: | Freier Eintritt. Es dürfen nur Kinder im Alter zwischen 6 – 14 Jahren auf den Abenteuerspielplatz. |
Öffnungszeiten: | Mo-Fr: 14.00-19.00Uhr Sa: 14.00-18.00Uhr So: geschlossenWeitere Öffnungszeiten |
Bewertung: | |
Adresse: | Heidelberger Str. 46, 40229 Düsseldorf GoogleMaps: |
Ausflugstipp: Ketteler hof
Fahrt doch mal zum Ketteler Hof!? Hier ist die Fahrtzeit zwar etwas länger, aber für einen schönen Tag mit den Kindern, kann man das sicher gut machen. Ich persönlich finde, dass man den Ketteler Hof sowohl mit kleinen Kindern, als auch mit etwas größeren Kindern machen kann – je nach Kind würde ich denken, dass man mit Kindern bis 10/11 Jahren dorthin kann (wobei es sicher spannender für die Kleinen ist). Von tollen Spielplätzen, über lange Rutschen, über kleinere Karussells, über große Wiesen, über Tiere vor Ort – man kann klettern und entdecken, fahren und mit Wasser matschen und wenn man Hunger hat, so ist es möglich, dort kleine Snacks zu bekommen. Wer sich richtig gut vorbereitet, kann wie im Irrland auch, im Park grillen. Natürlich dürft ihr für alles selbst sorgen, nur die Grills sind ausschließlich vom Park zu nutzen. Viele von diesen Grillmöglichkeiten bzw. Sitzmöglichkeiten sind überdacht, so dass auch bei Sonnenschein dafür gesorgt ist, dass ihr und die Mäuse mal aus der Sonne rauskommt. Sollte es mal einen leichten Schauer geben, so gibt es eine Indoor-Spielhalle.
Man zahlt für Kinder ab 2 Jahre und es ist nicht ganz so preiswert wie im Irrland, jedoch lohnt es sich, wenn man einen kompletten Tag dort plant, ganz sicher!
Saison 2023 vom 25. März 2023 bis 22. Oktober 2023
Außenanlage geöffnet von 09.00 bis 18.00 Uhr
Indoor Spielhalle geöffnet von 10.00 bis 17.30 Uhr
Eintrittspreis: Tageskarte 17 Euro (Stand 03/23)
Bildrechte: Ketteler Hof
Preise: | Eintritt 17 Euro (Tageskarte) | |
Öffnungszeiten: | Mo-So: 09.00-18.00Uhr Weitere Öffnungszeiten |
|
Bewertung: | ||
Adresse: |
|
Ausflugstipp: Mettmann – unterwegs zwischen Neandertal und Mettmann Innenstadt/HALFESHOF
Am Wochenende sind wir quasi in einen Ausflug hineingeschliddert – wollten wir ursprünglich ins Neandertal, so war unsere Alternative, da es dort zu voll war, schließlich ein toller Nachmittag! Wir sind also 2,3,4 Mal am Neandertal vorbeigefahren, haben keinen Parkplatz gefunden und sind Richtung Mettmann Innenstadt gefahren. Ich erinnerte mich daran, dass mein Jüngster auf dem Haltershof bereits 2 Mal auf einem Geburtstag war und wir sind schließlich dort auch eingebogen. Jedoch sind wir nicht bis an den Haltershof rangefahren (was man jedoch auch wunderbar hätte tun können), sondern haben unten auf dem Parkplatz, gegenüber des Altenheims geparkt. Und dafür, dass wir schon dachten, dass unser Ausflug „ins Wasser gefallen“ war, haben wir viel entdeckt – oberhalb des Altenheims, fanden wir einen Fitnessbereich, mit Outdoor-Fitnessgeräten – meine Kinder lieben es dort mal alles ausprobieren zu können.
Direkt gegenüber und das finde ich ganz wunderbar für Familien mit jüngeren Kindern bis hin zum Alter vielleicht von 7-8 Jahren, konnte man auf einen umzäunten Bereich – wir haben dort schon von weitem den kleinen, aber sehr liebevollen Holzspielplatz entdeckt.
Um den Spielplatz herum, Wiesen und Tiere. Von Gänsen und Hühnern, über Pferde und Schafe bis hin zu 2 niedlichen Hängebauchschweinen war alles dabei. Dort kann man bestimmt einen schönen Nachmittag verbringen, im Frühjahr oder Sommer sowieso, aber auch an einem durchwachsenen Tag, wie es einer an unserem Ausflugstag war, kann man dort den Kindern eine schöne Zeit bescheren. Wir sind nachher noch drum herum spazieren gegangen und sind über Felder und durch Wälder gelaufen. Wie ich bereits sagte, ist jedoch der nahegelegene Halfershof eine weitere Möglichkeit, um mit jüngeren Kindern dort eine Pause zu machen. Ich weiß noch, dass ich dort sehr leckeren Apfelsaft gekauft habe, als ich meinen Jüngsten vom Geburtstag abholte.
Bildrechte: Gut Halfeshof
Preise: | Eintritt frei. |
Öffnungszeiten: | Mo: 08.00-18.00Uhr Di: 08.00-17.00Uhr Mi: 08.00-18.00Uhr Do: 08.00-18.00Uhr Fr: 08.00-14.00Uhr Sa: geschlossen So: 08:00 – 19:00 Weitere Öffnungszeiten |
Bewertung: | |
Adresse: | Talstrasse 189, 40822 Mettmann GoogleMaps: |